Kindergarten Hollerather Strasse
  • Start
  • Überblick
  • Kinder
  • Verein
  • Eltern
  • Kontakt

Kinder: Alltag & Pädagogik

Ein achtsamer und wertschätzender Umgang von Erzieherinnen, Eltern und Kindern ist die Basis unseres Kindergartenlebens. Hierzu gehört auch, dass die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen wahrgenommen werden, so dass eine verlässliche Beziehung zu den Erzieherinnen aufgebaut werden kann.

Unsere wichtigsten Ziele für die Kinder

  • Schaffen einer offenen, vertrauensvollen Atmosphäre
  • Fördern von Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe
  • Fördern sozialer Kompetenz
  • Fördern des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten durch Entwicklung zur Selbstsicherheit
  • Erschließen des unmittelbaren Umfeldes

Der Tag, die Woche, das Jahr

Das morgendliche Frühstücksbuffet, der Stuhlkreis, der Fahrradtag, die Waldwoche oder der St. Martinszug – ein regelmäßiger Tagesablauf mit Regeln sowie feste Ritualen helfen, die aufgeführten Ziele zu erreichen. Sie geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.



Situationsorientierter Ansatz

Innerhalb dieses verlässlichen Gerüsts ist das sogenannte Freispiel unsere wichtigste Methode, sie nimmt circa 60% bis 80% des Kindergartenalltags ein.
Beim Freispiel werden spontane Spielideen wahrgenommen, beobachtet und ggf. aufgegriffen und weiterentwickelt. Neben spontanen Ideen kann das Freispiel auch gelenkte Aktionen beinhalten, in denen ein motivierender Rahmen von den Erzieherinnen vorgegeben wird.


Schule: neugierig machen – nicht vorwegnehmen

Für die Kinder ab fünf Jahren findet in den Wintermonaten eine musikalische Früherziehung statt, die von einer externen Fachkraft durchgeführt wird. Die zukünftigen Schulkinder treffen sich zudem in ihrem letzten Kindergartenjahr wöchentlich in einer eigenen Gruppe zum Vorschulunterricht.



Fazit

Singen, malen, backen, erzählen und zuhören, die Natur erforschen, basteln, neue Welten entdecken und natürlich spielen, spielen, spielen – wie vielfältig das Leben in unserem Kindergarten ist, erfahren Sie am einfachsten bei einem Besichtigungstermin.

© 2018 Kindergarten Holleratherstrasse // Impressum & Datenschutzerklärung